Kraft
Eine präzise Definition von Kraft, die sowohl ihre physischen als auch
psychischen Aspekte erfasst, ist im Gegensatz zu ihrer physikalischen Bestimmung sehr schwer,
da die Arten der Kraft, der Muskelarbeit und der Muskelanspannung außerordentlich vielfältig
sind und von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden.
Die Kraft, bzw. ihre Manifestationsformen, werden unter dem Aspekt der allgemeinen und der
speziellen Kraft betrachtet:
- Unter der allgemeinen Kraft wird dabei die sportartunabhängige Kraft aller Muskelgruppen verstanden.
- Unter spezieller Kraft werden die an einer bestimmten sportlichen Bewegung beteiligten Muskelgruppen verstanden.
Die Kraft tritt beim Sport niemals in einer abstrakten "Reinform",
sondern immer in einer Kombination der konditionellen physischen Leistungsfaktoren auf.
Es lassen sich drei Hauptformen der Kraft ableiten:
- Die Maximalkraft stellt die höchstmögliche Kraft dar, die das Nerv-Muskel-System bei maximaler willkürlicher Kontraktion auszuüben vermag.
- Die Schnellkraft beinhaltet die Fähigkeit des Nerv-Muskelsystems, den Körper, Teile des Körpers (z.B. Arme, Beine) oder Gegenstände (z.B. Bälle, Kugeln, etc.) mit maximaler Geschwindigkeit zu bewegen.
- Die Kraftausdauer ist die Ermüdungswiderstandsfähigkeit des Organismus bei lang andauernden Kraftleistungen.